Funktionsstörungen
Komfortzugang kann durch lokale Funkwellen in seiner Funktion gestört werden. Das Fahrzeug dann mit den Tasten der Fernbedienung oder mit dem integrierten Schlüssel öffnen und schließen. Um danach den Motor zu starten, Fernbedienung in das Zündschloss stecken.
Warnleuchten
Die Warnleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet beim Versuch, den Motor zu starten: Motorstart nicht möglich. Die Fernbedienung befindet sich nicht im Fahrzeug oder ist gestört. Fernbedienung mit in das Fahrzeug nehmen oder überprüfen lassen. Ggf. andere Fernbedienung in das Zündschloss stecken.
Die Warnleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet bei laufendem Motor: Die Fernbedienung
befindet sich nicht mehr im Fahrzeug. Nach dem Abstellen des Motors ist ein erneuter Motorstart nur noch innerhalb von ca. 10 Sekunden möglich.
Die Kontrollleuchte in der Instrumen tenkombination leuchtet und eine Meldung erscheint am Control Display: Batterie der Fernbedienung erneuern.
Siehe auch:
Blinken
Hebel über den Druckpunkt hinaus drücken.
Zum manuellen Ausschalten den Hebel bis zum Druckpunkt drücken.
Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte weist auf den Ausfall ...
Datum einstellen
In der Instrumentenkombination
Zur Einstellung des Datumsformats TT.MM oder MM/TT siehe Datumsformat einstellen.
1. Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben oder unten drücken, bis in der A ...
AUX-In-Anschluss
Sie können ein externes Audiogerät, z. B. einen MP3-Spieler, anschließen und
den Ton über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergeben. Den Klang können
Sie über iDriv ...