Montage von Kinderrückhaltesystemen
Für jede Altersoder Gewichtsklasse stehen bei Ihrem BMW Service entsprechende Kinderrückhaltesysteme zur Verfügung.
 Die Herstellerangaben der Kinderrückhaltesysteme bei
Auswahl, Einbau und Verwendung der Kinderrückhaltesysteme beachten, sonst kann die Schutzwirkung beeinträchtigt sein. Nach einem Unfall alle Teile des Kinderrückhaltesystems und des betroffenen Fahrzeuggurtsystems prüfen und ggf. austauschen lassen.
Diese Arbeiten nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
			 Die Herstellerangaben der Kinderrückhaltesysteme bei
Auswahl, Einbau und Verwendung der Kinderrückhaltesysteme beachten, sonst kann die Schutzwirkung beeinträchtigt sein. Nach einem Unfall alle Teile des Kinderrückhaltesystems und des betroffenen Fahrzeuggurtsystems prüfen und ggf. austauschen lassen.
Diese Arbeiten nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
Handelsübliche Kinderrückhaltesysteme sind für die Befestigung mit einem Beckengurt oder mit dem Beckengurtabschnitt eines Dreipunktgurts ausgelegt. Falsch oder unsachgemäß eingebaute Kinderrückhaltesysteme können die Verletzungsgefahr für Kinder erhöhen. Beachten Sie die Hinweise zum Einbau des Systems immer genauestens.
Auf dem Beifahrersitz
 Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Frontund Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
			 Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Frontund Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Sitzhöhe
Vor Montage eines universellen Kinderrückhaltesystems den Beifahrersitz in die oberste Position bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen. Diese Sitzhöhe nicht mehr verändern.
Lehnenbreite*
 Die Lehnenbreiten-Einstellung des Beifahrersitzes muss ganz geöffnet sein. Nach Montage des Kindersitzes
die Einstellung nicht mehr verändern, sonst ist die Stabilität
des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz eingeschränkt.
			 Die Lehnenbreiten-Einstellung des Beifahrersitzes muss ganz geöffnet sein. Nach Montage des Kindersitzes
die Einstellung nicht mehr verändern, sonst ist die Stabilität
des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz eingeschränkt.
1. Lehnenbreiten-Einstellung ganz öffnen.
2. Kindersitz montieren.
Siehe auch:
Startmenü
   
Alle Funktionen von iDrive können Sie über fünf
Menüpunkte aufrufen.
Aufrufen des Startmenüs
 ...
   
Einsatzbereich
   Der optimale Geschwindigkeitsbereich zum Einsatz auf gut ausgebauten Landstraßen 
und Autobahnen beträgt etwa 80 bis 140 km/h. Dabei die jeweils vorgeschriebene 
Höchstgeschwindigkei ...
   
Prinzip
   iDrive fasst die Funktionen einer Vielzahl von Schaltern zusammen. Diese Funktionen können somit an einer zentralen Stelle bedient werden.
 iDrive während der Fahrt bedienen Eingaben nur da ...
   
