Kühlmittelstand prüfen

1. Den Motor abkühlen lassen.

2. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.

3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung im Einfüllstutzen befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

5. Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.

6. Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.

    Siehe auch:

    Komfortzugang*
    Prinzip Zugang zum Fahrzeug ist ohne Betätigung der Fernbedienung möglich. Es genügt, die Fernbedienung bei sich zu tragen, z. B. in der Jackentasche. Das Fahrzeug erkennt automatisc ...

    Integrierte Universal- Fernbedienung*
    Prinzip Das System ersetzt bis zu drei unterschiedliche Handsender verschiedener funkferngesteuerter Einrichtungen wie Garagentore oder Beleuchtungssysteme. Das Signal eines Handsenders kann auf ei ...

    Das Prinzip
    BMW Night Vision ist ein Nachtsichtsystem, das Sie bei Nachtfahrten unterstützen kann. Mit einer Infrarotkamera wird der Bereich vor dem Fahrzeug aufgenommen und das Bild am Control Display ...