Standheizung
Mit der Fernbedienung sowie bei vorgewählter Einschaltzeit wird die Standheizung unter einer Außentemperatur von ca. 15 6 eingeschaltet. Im Direktbetrieb ist sie bei jeder Außentemperatur einsatzbereit, jedoch nicht im Fahrbetrieb.
Wenn Sie die Standheizung mehrere Monate
nicht genutzt haben, kann es systembedingt notwendig sein, nach wenigen Minuten
noch einmal einzuschalten, damit die Standheizung anläuft.
Bei ausgeschalteter Zündung wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum gelei tet.
Ab Radiobereitschaft können Sie die Innenraumtemperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung einstellen.
Die Standheizung läuft nach dem Ausschalten noch einige Zeit nach.
Die LED erlischt .
Die Standheizung nicht in geschlossenen
Räumen betreiben, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu
Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbund geruchlose,
aber giftige Kohlenmonoxid. Beim Tanken die Standheizung ausschalten.
Die Standheizung wird nicht in Betrieb
genommen, wenn der Kraftstoff im Tank für weniger als ca. 50 km reicht.
Siehe auch:
Darstellung der Verkehrsinformation in der Kartenansicht
Die Zeichen der Verkehrsinformationen werden in der Kartenansicht bis zu einem
Maßstab von 200 km angezeigt. Navigationssystem Professional:
Bei einem Maßstab bis 10 km werden zusä ...
Innenlicht
Das Innenlicht, die Fußraumleuchten, die Ein stiegsleuchten, die Vorfeldbeleuchtung*
und die Gepäckraumleuchten* werden automatisch gesteuert.
Bei der Vorfeldbeleuchtung befinden sich LED ...
Hybrid-Vorschau und X6-Schminke
BMW bringt in Genf den 5er mit Hybridantrieb. Kurze Strecken schafft die Limousine rein elektrisch. Daneben feiert der X6 mit Performance-Paket seine Premiere am Lac Leman.
BMW schlägt auf de ...