Beladung
Überladung des Fahrzeugs
Fahrzeug nicht überladen, um die zulässige Tragfähigkeit der Reifen nicht zu
überschreiten. Sonst kann es zu Überhitzung und inneren Beschädigungen der Reifen kommen. Unter Umständen ist plötzlicher Reifenfülldruckverlust die Folge.
Keine Flüssigkeiten im Gepäckraum
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten im Gepäckraum austreten, sonst können Schäden am Fahrzeug entstehen.
Ladung verstauen
▷ Sehr schweres Ladegut: Bei unbesetzter Rücksitzbank die äußeren Sicherheitsgurte in das jeweils gegenüberliegende Schloss stecken.
▷ Scharfe Kanten und Ecken verhüllen.
▷ Schweres Ladegut möglichst weit vorne verstauen, direkt hinter der Rücksitzbank und unten.
▷ Rücksitzlehnen vollständig umklappen, wenn Ladung entsprechend verstaut werden soll.
▷ Zum Schutz der Insassen Trennnetz, siehe Seite 115, verwenden. Darauf achten, dass Gegenstände nicht durch das Trennnetz dringen können.
Kantige oder spitze Gegenstände verhüllen, die während der Fahrt an die Heckscheibe stoßen könnten.
Ladung sichern
Verzurrösen im Gepäckraum
Verzurrösen im Gepäckraum mit Schiene*
▷ Kleinere und leichtere Stücke: Mit den Spannbändern oder mit einem Gepäckraumnetz* oder Zugbändern sichern.
▷ Größere und schwere Stücke: Mit Zurrmittel* sichern.
Zurrmittel können an vier im Gepäckraum angebrachten Verzurrösen befestigt werden.
Mit Gepäckraumpaket* stehen weitere Verzurrösen zur Verfügung.
Ladegut sichern
Das Ladegut wie vorher beschrieben unterbringen und sichern, sonst kann es z. B. bei Brems- und Ausweichmanövern die Insassen gefährden. Schwere und harte Gegenstände nicht ungesichert im Innenraum unterbringen, sonst können diese z. B. bei Brems- und Ausweichmanövern die Insassen gefährden. Zulässiges Gesamtgewicht und zulässige Achslasten nicht überschreiten, sonst ist die Betriebssicherheit des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet und die Zulassungsvorschrift nicht erfüllt.
Siehe auch:
Ausnahme für den Beifahrersitz
Sollte es einmal notwendig sein, ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu verwenden, müssen Frontund Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sein, sonst besteht bei ...
Aktuelle Geschwindigkeit speichern
Hebel antippen, Pfeil 1,
oder kurz ziehen, Pfeil 2.
Die gerade gefahrene Geschwindigkeit wird gespeichert. Sie wird im Geschwindigkeitsmesser
und kurz in der Instrumentenkombination angezeigt.
...
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Allgemeines zur Pflege Ihres BMW finden Sie in der Broschüre Pflege.
Stabantenne
Die Stabantenne auf dem Dach vor dem Einfahren in eine Waschstraße abnehmen. Dazu die
Stabantenne unten a ...