Fahrzeugwäsche

Hinweise

Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern auf genügend Abstand und eine maximale Temperatur von 60 ℃ achten. Zu geringer Abstand, zu hoher Druck oder zu hohe Temperatur verursachen Beschädigungen oder Vorschädigungen, die dann zu Langzeitschäden führen können. Die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger beachten. Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern auf genügend Abstand und eine maximale Temperatur von 60 ℃ achten. Zu geringer Abstand, zu hoher Druck oder zu hohe Temperatur verursachen Beschädigungen oder Vorschädigungen, die dann zu Langzeitschäden führen können. Die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger beachten.

Reinigung von Sensoren/Kameras mit Hochdruckreinigern
Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhaltend und mit einem Abstand von mindestens 30 cm auf Sensoren und Kameras außen am Fahrzeug, wie z. B. Park Distance Control* sprühen.

Besonders im Winter das Fahrzeug häufiger waschen.

Starke Verschmutzung und Tausalze können zu Schäden am Fahrzeug führen.

Waschen in automatischen Waschanlagen oder Waschstraßen

Ihr Fahrzeug kann von Anfang an in automatischen Waschanlagen gewaschen werden.

Textile Waschanlagen oder Anlagen mit weichen Bürsten bevorzugen um Lackschäden zu vermeiden.

Hinweise

Folgendes beachten:

▷ Räder und Reifen dürfen nicht durch Transporteinrichtungen beschädigt werden.

▷ Außenspiegel anklappen, sonst könnten sie bedingt durch die Breite des Fahrzeugs beschädigt werden.

▷ Regensensor, siehe Seite 64, deaktivieren, um ein unbeabsichtigtes Wischen zu vermeiden.

▷ In manchen Fällen kann, bedingt durch den Innenraumschutz der Alarmanlage* ungewollt Alarm ausgelöst werden. Hinweise zum Vermeiden ungewollten Alarms, siehe Seite 40, beachten.

Waschanlagen oder Waschstraßen vermeiden, deren Führungsschienen höher als 10 cm sind, sonst können Karosserieteile beschädigt werden. Führungsschienen in Waschstraßen
Waschanlagen oder Waschstraßen vermeiden, deren Führungsschienen höher als 10 cm sind, sonst können Karosserieteile beschädigt werden.

Vor Einfahrt in die Waschstraße

Das Fahrzeug kann rollen, wenn folgende Schritte eingehalten werden: Schaltgetriebe:

1. Leerlauf einlegen.

2. Parkbremse, siehe Seite 61, lösen.

3. Motor abstellen.

Automatic-/Sport-Automatic-Getriebe*:

1. Bremse treten.

2. Getriebeposition N einlegen.

3. Parkbremse, siehe Seite 61, lösen oder Automatic Hold, siehe Seite 62, deaktivieren.

4. Motor abstellen.

Getriebeposition P bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt. Darauf achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.

Ein Verriegeln des Fahrzeugs von außen in Getriebeposition N ist nicht möglich.

Beim Versuch das Fahrzeug zu verriegeln wird ein Signal ausgegeben.

Getriebeposition

Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:

▷ bei ausgeschalteter Zündung.

▷ nach ca. 15 Minuten.

Scheinwerfer

▷ Nicht trocken reiben und keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.

▷ Verunreinigungen, z. B. Insekten, mit Shampoo einweichen und mit Wasser abwaschen.

▷ Vereisungen mit Enteisungsspray auftauen, keine Eiskratzer verwenden.

Nach der Fahrzeugwäsche

Nach der Fahrzeugwäsche die Bremsen kurz trocken bremsen, sonst kann sich die Bremswirkung kurzzeitig verringern und die Bremsscheiben können korrodieren.

    Siehe auch:

    BMW X3 xDrive 20d - Vortänzer
    Die Fußstapfen, die der BMW X3 seinem Nachfolger hinterlässt, sind riesig. Trotzdem kann die zweite Generation alles besser. Der Erfolg scheint vorprogrammiert. Die BMW-Verantwortlich ...

    Waschflüssigkeit
    Frostschutz für die Waschflüssigkeit ist entzündlich. Deshalb von Zündquellen fern halten sowie nur im verschlossenen Originalbehälter und für Kinder unzugä ...

    Funktionsstörung
    Die Auto Start Stop Funktion stellt den Motor nicht mehr automatisch ab. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Weiterfahrt ist möglich. System überprüfen lassen. ...