Kopfstützen

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr. Kopfstützen nur ausbauen, wenn auf dem jeweiligen Sitz keine Person mitfährt. Kopfstützen wieder einbauen, bevor Personen mitfahren, sonst ist keine Schutzwirkung der Kopfstütze vorhanden.

Siehe auch:

Erläuternde Textmeldungen
Textmeldungen am unteren Rand des Control Displays erläutern die Bedeutung der eingeblendeten Kontrollund Warnleuchten. Weitere Informationen, z. B. zur Ursache einer Störung und z ...

BMW 3er GT - Der Nächste bitte!
BMW fächert seine Modellreihen weiter auf. Nach dem 5er bekommt nun auch die Dreier-Reihe eine Schrägheckversion namens Gran Turismo. Praktisch und allemal schicker als der klobige und wen ...

Nach einer Stromunterbrechung
Nach einer Stromunterbrechung kann es sein, dass sich das Dach nur anheben lässt. Das System dann initialisieren lassen. BMW empfiehlt, diese Arbeit von Ihrem BMW Service durchführen zu ...