Motor starten

Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbund geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Das Fahrzeug nicht mit laufendem Motor unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst stellt es eine Gefahr dar. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor den Leerlauf oder die Wählhebelposition P einlegen und die Handbremse kräftig anziehen, sonst kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.

Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren.

Der Motor wird gestartet, wenn Sie den Start-/Stopp-Knopf drücken und beim Schaltgetriebe die Kupplung oder beim Automatic-Getriebe die Bremse treten. Solange Sie nicht den Motor starten wollen, weder Kupplung noch Bremse treten.

Häufiges Starten kurz hintereinander oder wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt, vermeiden. Sonst wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt, und es besteht die Gefahr der Überhitzung und Beschädigung des Katalysators.

Schaltgetriebe

Siehe auch:

BMW TeleServices*
Allgemein TeleServices unterstützt die Kommunikation mit dem Service. ▷ Daten zum Servicebedarf des Fahrzeugs können direkt an den Service übertragen werden. Damit kann sich d ...

Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
1 Mikrofon zum Freisprechen beim Telefon* und für Spracheingabesystem* 2 Leseleuchten 3 Notruf* auslösen 4 Innenlicht 5 Glasdach*, elektrisch Panorama-Glasdach* 6 Kontrollleuchte* Bei ...

Über Favoriten-/Direktwahltasten
Sie können auf den Favoriten-/Direktwahltasten die Funktion "Audio AUX" speichern, um die Tonwiedergabe zu starten. ...