Grenzen des Systems
PDC kann die persönliche Einschätzung von Objekten nicht ersetzen. Es gibt auch bei Sensoren einen toten Bereich, in dem Objekte nicht mehr erkannt werden können. Ferner kann das Erkennen von Objekten an die physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung stoßen, wie z. B. bei Anhängerdeichseln und -kupplungen, bei dünnen oder keilförmigen Gegenständen. Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B. Bordsteinkanten, können in den toten Bereich der Sensoren kommen, bevor oder nachdem bereits ein Dauerton ertönt. Höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B. Wandvorsprünge, könnten nicht erkannt werden. Laute Schallquellen außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs können den PDC-Signalton übertönen.
Siehe auch:
Anhängerkupplung*
Beim Einbau der Anhängerkupplung ab Werk wird das Fahrzeug serienmäßig mit verstärkter
Federung an der Hinterachse und je nach Typ mit einem leistungsfähigeren Motorküh ...
Ladung verstauen
▷ Schweres Ladegut möglichst weit vorn, direkt hinter der Rückenlehne und unten
unterbringen.
▷ Scharfe Kanten und Ecken verhüllen.
▷ Bei sehr schwerem Ladegut u ...
CD-Magazin
Der BMW CD-Wechsler für sechs CDs ist im Handschuhkasten untergebracht. ...