Richtige Räder und Reifen

Bei Montage von neuen Reifen oder Umrüstung von Sommerauf Winterreifen oder umgekehrt zur eigenen Sicherheit Bereifung mit Notlaufeigenschaften verwenden. Bei einer Panne steht außerdem kein Reserverad zur Verfügung. Ihr BMW Service berät Sie dazu gern.

BMW empfiehlt aus Sicherheitsgründen, beschädigte Reifen mit Notlaufeigenschaften nicht zu reparieren, sondern austauschen zu lassen.

BMW empfiehlt, nur Räder und Reifen zu verwenden, die BMW für den entsprechenden Fahrzeugtyp freigegeben hat, sonst kann es z. B. infolge von Toleranzen trotz gleicher Nenngröße zu Karosserieberührungen und damit zu schweren Unfällen kommen. Bei nicht freigegebenen Rädern und Reifen kann BMW eine Eignung nicht beurteilen und daher für die Fahrsicherheit nicht einstehen.

Die richtige Rad-Reifenkombination können Sie bei Ihrem BMW Service erfragen.

Die richtige Rad-Reifenkombination wirkt sich auch auf verschiedene Systeme aus, die sonst in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, wie z. B. ABS, DSC oder RPA.

Zur Erhaltung der guten Fahreigenschaften nur Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung verwenden. Nach einem Reifenschaden die ursprüngliche Rad-Reifenkombination möglichst bald wieder herstellen.

Empfohlene Reifenfabrikate

Je Reifengröße werden bestimmte Reifenfabrikate von BMW empfohlen. Sie erkennen sie an

Je Reifengröße werden bestimmte Reifenfabrikate von BMW empfohlen. Sie erkennen sie an der deutlich sichtbaren BMW Kennzeichnung auf der Reifenseitenwand.

Bei sachgerechter Nutzung genügen diese Reifen höchsten Standards bezüglich Sicherheit und Fahreigenschaften.

    Siehe auch:

    Fahrzeugbatterie
    Wartung Die Batterie ist absolut wartungsfrei, d. h., die eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer der Batterie unter gemäßigten klimatischen Bedingungen ausreichend ...

    Heckleuchten bei HalogenScheinwerfer
    ▷ Blinker: Lampe 21 Watt, PY21W ▷ Rückfahrscheinwerfer: Lampe 16 Watt, W16W ▷ Übrige Lampen: Lampe 21 Watt, P21W 1 Schluss-/Nebelschlussund zweite Bremsleuchte 2 Bl ...

    Neuer Kontakt
    1. "Kontakte" 2. "Neuer Kontakt" 3. Eingabefelder noch mit vorigen Eingaben belegt: "Eingabefelder leeren" 4. Eingabefelder ausfüllen: Symbol neben Eingabefeld auswählen. 5. Text ...