Xenon-Licht*

Die Lebensdauer dieser Lampen ist sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehr gering, sofern nicht übermäßig häufig einund ausgeschaltet wird. Sollte dennoch einmal eine Lampe ausfallen, kann mit Nebelscheinwerfern verhalten weitergefahren werden, wenn die landesspezifischen Gesetze dies zulassen.

einschließlich des Lampenwechsels nur vom BMW Service oder einer Werkstatt Arbeiten an der Xenon-Lichtanlage einschließlich des Lampenwechsels nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet. Sonst besteht aufgrund der Hochspannung bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten Lebensgefahr.

Zugang zu den Lampen

Das Bild zeigt die linke Motorraumseite.

1 Abdeckkappe für Standund Parklicht, Tagfahrlicht

1 Abdeckkappe für Standund Parklicht, Tagfahrlicht

2 Verschlussdeckel für Abbiegelicht*

Um die Abdeckungen zu entfernen:

▷ Stand und Parklicht, Tagfahrlicht: Abdeckkappe nach links drehen und abnehmen.

▷ Abbiegelicht: Verschlussdeckel nach links drehen und abnehmen.

Standund Parklicht, Tagfahrlicht

Lampe H8, 35 Watt

1. Lampe in Pfeilrichtung drehen, auf der anderen Seite entgegengesetzt, und abnehmen.

2. Stecker abziehen und Lampe wechseln.

2. Stecker abziehen und Lampe wechseln.

Abbiegelicht*

Lampe H3, 55 Watt

1. Verschlussdeckel abnehmen, siehe Zugang zu den Lampen.

2. Verschlussbügel seitlich aus der Verankerung schieben und nach oben klappen.

3. Stecker abziehen und Lampe entnehmen.

3. Stecker abziehen und Lampe entnehmen.

4. Lampe wechseln und wieder einsetzen.

5. Verschlussbügel herunterklappen und verriegeln.

6. Stecker wieder aufsetzen.

7. Verschlussdeckel anbringen. Dabei die Markierungen auf der Leuchte beachten.

    Siehe auch:

    Alternative Ölsorten
    Sollte einmal keines der freigegebenen Öle erhältlich sein, können Sie zum Nachfüllen kleinerer Mengen zwischen den Ölwechseln auch andere Öle verwenden. Auf der Verpac ...

    Wordmatch-Prinzip
    Um Ihnen die Eingabe von Ortsund Straßennamen zu erleichtern, werden Sie vom Wordmatch-Prinzip unterstützt. Es vergleicht Ihre Eingaben zur Zielführung laufend mit den auf der Naviga ...

    Funktionsstörung
    Die Warnleuchten leuchten auf. Die Aktivlenkung ist gestört und deaktiviert. Bei niedriger Geschwindigkeit sind größere Lenkradbewegungen notwendig, während das Fahrzeug i ...